Origin | Brasilien |
Style | acoustic urban reggae/ragga, rap & activism |
Label | algo.hits // flowfish.records |
Album | Igreja Lesbiteriana, Um Chamado (2019), Faminta (1. 2022 / 2. 2023) |
Territory | Deutschland, Österreich, Schweiz, BeNeLux (non exkl.), Zentral- und Osteuropa (non exkl.) |
Booking | Basti Hofmann und Heiko Jas |
Datum | Stadt | Location | Land |
---|---|---|---|
24.6.23 | Mannheim | Nationaltheater | DE |
Schillertage // Schill-Out Tickets | |||
8.7.23 - 9.7.23 | Rudolstadt | Rudolstadt Festival | DE |
12.7.23 | Hagen | Konzertmuschel im Volkspark | DE |
ODYSSEE – Musik der Metropolen Tickets | |||
13.7.23 | Recklinghausen | Stadtgarten – am Ruhrfestspielhaus | DE |
ODYSSEE – Musik der Metropolen Tickets | |||
14.7.23 | Mühlheim | Ringlokschuppen | DE |
ODYSSEE – Musik der Metropolen Tickets | |||
15.7.23 | Wattenscheid | Freilichtbühne | DE |
ODYSSEE – Musik der Metropolen Tickets | |||
18.7.23 - 19.7.23 | Nyon | Paléo Festival | CH |
Tickets | |||
21.7.23 | Jena | Kulturarena | DE |
Tickets | |||
22.7.23 | Nürnberg | Bardentreffen | DE |
23.7.23 | Würzburg | Hafensommer | DE |
Doppelkonzert: Son Rompe Pera Tickets | |||
26.7.23 | Krems | Glatt und Verkehrt | AT |
Tickets | |||
28.7.23 | Lörrach | Stimmen Festival | DE |
Tickets | |||
29.7.23 | Breitenbach | Burg Herzberg Festival | DE |
30.7.23 | Karlsruhe | Zeltival | DE |
Tickets |
Bia Ferreira - Sängerin, Multi-Instrumentalistin, Komponistin und Aktivistin aus Minas Gerais, Brasilien.
„MMP – Música de Mulher Preta“ (Musik von schwarzen Frauen) nennt die Sängerin, Multiinstrumentalistin und Komponistin ihre Musik. Die Inhalte ihrer Texte positionieren sich klar gegen Rassismus, Homophobie und andere Diskriminierungen und sind ein sehr politisches Plädoyer für Feminismus und Liebe.
Als Teenagerin zog Bia Ferreira mit ihrer Gitarre durch ganz Brasilien und spielte ihre Musik für alle, die sie hören wollten. So verbreitete sie ihre politischen Botschaften und versprühte die Liebe, die all ihre Songs ausmacht.
Über die Sofar Sound-Sessions erreichte sie mit ihrem Song „Cota Não É Esmola“ mehr als 13 Millionen Aufrufe auf YouTube und seit 2017 geht sie solo oder mit einer Band auf Tour in ganz Brasilien und Europa. Sie singt auf Portugiesisch und machte 2018 ihre ersten Live-Aufnahmen „Bia Ferreira no Estúdio Showlivre (Ao Vivo)“, 2019 nahm sie ihr erstes Studioalbum „Igreja Lesbiteriana, Um Chamado“ auf und 2022 folgte der erste Teil ihres Doppelalbums „Faminta“. Ein Album voller Liebeslieder, basierend auf brasilianischen Rhythmen und Afrobeat, welches die revolutionäre Liebe schwarzer LGBTIQ+ Personen thematisiert. Der zweite Teil des Doppelalbums ist im Frühjahr 2023 zu erwarten und bleibt inhaltlich politisch. Musikalisch wird ihr Publikum auf eine Reise in die Genres Reggae, Ragga und Rap eingeladen.
Das Kunstmanifest von BIA hat es bereits auf einige große Bühnen wie Pulse redbull Music (Sao Paulo), Favela Sounds (Brasilia), Oi STU Open (Rio de Janeiro) und Festival Morrostock (Rio Grande do Sul) geschafft. Im Oktober 2022 begeisterte sie mit einer der besten Shows der Messe das große WOMEX Publikum.
Bia Ferreira ist eine Sängerin, Multi-Instrumentalistin, Komponistin und Aktivistin aus Minas Gerais, Brasilien.
Origin | Brasilien |
Style | acoustic urban reggae/ragga, rap & activism |
Label | algo.hits // flowfish.records |
Album | Igreja Lesbiteriana, Um Chamado (2019), Faminta (1. 2022 / 2. 2023) |
Territory | Deutschland, Österreich, Schweiz, BeNeLux (non exkl.), Zentral- und Osteuropa (non exkl.) |
Booking | Basti Hofmann und Heiko Jas |
Datum | Stadt | Location | Land |
---|---|---|---|
24.6.23 | Mannheim | Nationaltheater | DE |
Schillertage // Schill-Out Tickets | |||
8.7.23 - 9.7.23 | Rudolstadt | Rudolstadt Festival | DE |
12.7.23 | Hagen | Konzertmuschel im Volkspark | DE |
ODYSSEE – Musik der Metropolen Tickets | |||
13.7.23 | Recklinghausen | Stadtgarten – am Ruhrfestspielhaus | DE |
ODYSSEE – Musik der Metropolen Tickets | |||
14.7.23 | Mühlheim | Ringlokschuppen | DE |
ODYSSEE – Musik der Metropolen Tickets | |||
15.7.23 | Wattenscheid | Freilichtbühne | DE |
ODYSSEE – Musik der Metropolen Tickets | |||
18.7.23 - 19.7.23 | Nyon | Paléo Festival | CH |
Tickets | |||
21.7.23 | Jena | Kulturarena | DE |
Tickets | |||
22.7.23 | Nürnberg | Bardentreffen | DE |
23.7.23 | Würzburg | Hafensommer | DE |
Doppelkonzert: Son Rompe Pera Tickets | |||
26.7.23 | Krems | Glatt und Verkehrt | AT |
Tickets | |||
28.7.23 | Lörrach | Stimmen Festival | DE |
Tickets | |||
29.7.23 | Breitenbach | Burg Herzberg Festival | DE |
30.7.23 | Karlsruhe | Zeltival | DE |
Tickets |
Die antirassistische Aktivistin und erbitterte Verteidigerin der LGBTIQ+-Gemeinschaft weltweit, BIA FERREIRA, eroberte Brasilien mit dem Lied „cota nao é esmola“ (Rassenquoten sind keine Wohltätigkeit), einer Hymne des antirassistischen Widerstands über die Bedeutung des Quotensystem für den Zugang der schwarzen Bevölkerung zur Universität. Zusätzlich zu den 13 Millionen Views auf YouTube und mehreren Millionen Spotify-Plays wurde das Lied zur Pflichtlektüre für die Aufnahmeprüfung der University of Brasília.
BIA FERREIRA definiert ihre Musik als MMP: Música de Mulher Preta (Musik der schwarzen Frau). Das Konzert aus dem Album „Igreja Lesbiteriana, Um chamado“ (Lesbiterische Kirche, Ein (Auf-)Ruf) mischte Gospel, Rap und Reggae und wurde 2019 veröffentlicht, mit dem Ziel, Wissen und Informationen zu bündeln, um ein Fundament für eine antirassistische Revolution mit einer ausdrücklichen Erhöhung des LGBTIQ+-Protagonismus zu schaffen. Begleitet von meist weiblichen und/oder schwarzen Musikern erschafft BIA FERREIRA Musik, die über den Körper hinausgeht und den Geist berührt.
Nach der Veröffentlichung der Single „Dois Dedim“ im Jahr 2022 debütiert BIA FERREIRA mit Teil 1 „MPSFN“ ihres kommenden neuen Doppelalbums „Faminta“ (Veröffentlichung ~02/2023) voller Liebeslieder, die durch brasilianische und afro-diasporische Rhythmen schlendernd über die revolutionäre Liebe schwarzer lgbtiq+-Frauen sprechen.
Dieser erste Teil, mit acht Originaltracks, konzentriert sich zunächst nur auf Liebeslieder, die mit Genres wie Afrobeat, Blues, Samba und Bahian Padogão spielen. „Dieser Teil der Platte basiert auf brasilianischen Rhythmen, gemischt mit afro-diasporischen Rhythmen, die diese Verbindung herstellen, wie schwarze Musik über Liebe spricht.“
Teil 2 - mehr aktivistisch/politisch und musikalisch eher in Richtung Reggae/Ragga/Rap - wird im Frühjahr 2023 erscheinen.
Ihre Stimme hat bereits in vielen Ländern der Welt wie Deutschland, Portugal, Spanien, Frankreich und Mexiko Gehör und großen Anklang gefunden – wie auch in Brasilien selbst. Das Kunstmanifest von BIA hat es bereits auf einige große Bühnen wie Pulse redbull Music (Sao Paulo), Favela Sounds (Brasilia), Oi STU Open (Rio de Janeiro) und Festival Morrostock (Rio Grande do Sul) geschafft.
Im Oktober 2022 spielte sie auf der renommierten Wortmusikmesse WOMEX in Lissabon und bereitet nun eine Sommertournee durch Europa für 2023 vor.
© 2022 köterhai & flowfish booking Kontakt Impressum Datenschutz
© 2022 köterhai & flowfish booking
Kontakt Impressum Datenschutz