Origin | Brazil |
Style | Exploratory Acoustic, Jazz, World |
Label | O-Tone Music |
Album | Hatched (2016), Ihla (2022) |
Territory | Germany, Austria, Switzerland |
Booking | Basti Hofmann |
No shows booked at the moment.
„Badi Assad definiert Solo-(Gitarren-)Performance neu! Eine Offenbarung, eine brillante Bandbreite von Innovation, Imagination und Vermögen... nahezu hypnotisch überzeugend.“
- Los Angeles Times
Diese virtuose Künstlerin hat viele Fähigkeiten, die ihre Musik ausmachen: Die Stimme, das Gitarrenspiel und die Percussions sind die Zutaten für ein unvergessliches Live-Erlebnis und mittlerweile zwanzig Alben. Ihre endlose Energie und ihre Experimentierfreude machen sie zur Ausnahmekünstlerin.
Badi Assad wuchs in Rio de Janeiro auf und erhielt schon als Kind eine musikalische Ausbildung und seitdem ist die Musik ein Teil von ihr. So gelingen ihr exzellente Spielereien, die sich zwischen Musica Popular Brasileira, Jazz, Pop und Elektronik bewegen und ihren ganz eigenen Stil kreieren. Die New York Times schreibt in einem Bericht über ihr Konzert "... Sie fuhr mit brasilianischen Popsongs fort, die von ihrer fantasievollen Virtuosität verwandelt wurden, von empfindsamer Zärtlichkeit zu einer treibenden Kraft, vom Träumen zum Tanzen und wieder zurück."
Für ihr neues Album „Ilha“ (erschienen im Oktober 2022) arbeitete Badi Assad mit drei Generationen brasilianischer Künstler*innen zusammen: Alzira E. und Lucina, die mitverantwortlich für die Etablierung unabhängiger Musik in Brasilien sind, Chico César, ein afro-brasilianischer Gitarrist, Sänger und Poet Badi’s Generation, Lívia Mattos, eine große Akkordeonistin und Singer-Songwriterin und die neue brasilianische Sensation Dani Black. Produziert wurde das Album von Márcio Arantes (bekannt durch seine Arbeit mit Bethânia, Emcidia und Mariana Aydar, mit der er den Latin Grammy gewann) und mischt akustische Instrumente mit Samplern der brasilianischen Musik und Global Pop. „Ihla“, die „Insel“ fragt danach, was passieren würde, wenn die Menschheit Schiffbruch erleidet und die Überlebenden ein Land finden, um neu anzufangen. Eine Reflexion über den Beginn einer neuen Welt und die Entscheidungen, die mit neuen Möglichkeiten getroffen werden müssen, angereichert mit poetischen Meditationen über eine universelle Vision des menschlichen Wesens.
Meist ist sie als Solo-Künstlerin unterwegs und doch stand sie schon mit den Größen der Szene wie Bobby McFerrin, Seu Jorge, Nana Vasconcelos, John Abercrombie oder Larry Coryell auf der Bühne und verfeinerte zahlreiche übergreifende Projekte, wie zum Beispiel den Guitar Festival Marathon in New York (2014) mit ihrem Stil. Auf zahlreichen Festivals wie zum Beispiel dem North Sea Jazz Festival (NL), Montreal Jazz Festival (CA), das Stimmen Festival (DE) oder dem das MASALA Weltbeat Festival (DE) hinterließ sie ein tief beeindrucktes Publikum. Die vielen Preise und Auszeichnungen unterstreichen die internationale Wertschätzung ihrer Kunst, das Rolling Stone Magazine kürte sie 2010 zu einer der 70 besten brasilianischen Gitarrist*innen der Geschichte, ihr Song „Waves“ schaffte es in Europa sogar in die Top 10, sie veröffentlichte Bücher, Filme und bespielte während Corona sogar einen Youtube-Kanal, indem sie Ideen und Kreatives teilte. Badi Assad erfindet sich und ihre Talente ständig neu, liebt Traditionelles und Modernes und bleibt immer am Puls der Zeit.
„Badi Assad definiert Solo-(Gitarren-)Performance neu! Eine Offenbarung, eine brillante Bandbreite von Innovation, Imagination und Vermögen... nahezu hypnotisch überzeugend.“
- Los Angeles Times
Origin | Brazil |
Style | Exploratory Acoustic, Jazz, World |
Label | O-Tone Music |
Album | Hatched (2016), Ihla (2022) |
Territory | Germany, Austria, Switzerland |
Booking | Basti Hofmann |
No shows booked at the moment.
Diese virtuose Künstlerin hat viele Fähigkeiten, die ihre Musik ausmachen: Die Stimme, das Gitarrenspiel und die Percussions sind die Zutaten für ein unvergessliches Live-Erlebnis und mittlerweile zwanzig Alben. Ihre endlose Energie und ihre Experimentierfreude machen sie zur Ausnahmekünstlerin.
Badi Assad wuchs in Rio de Janeiro auf und erhielt schon als Kind eine musikalische Ausbildung und seitdem ist die Musik ein Teil von ihr. So gelingen ihr exzellente Spielereien, die sich zwischen Musica Popular Brasileira, Jazz, Pop und Elektronik bewegen und ihren ganz eigenen Stil kreieren. Die New York Times schreibt in einem Bericht über ihr Konzert "... Sie fuhr mit brasilianischen Popsongs fort, die von ihrer fantasievollen Virtuosität verwandelt wurden, von empfindsamer Zärtlichkeit zu einer treibenden Kraft, vom Träumen zum Tanzen und wieder zurück."
Für ihr neues Album „Ilha“ (erschienen im Oktober 2022) arbeitete Badi Assad mit drei Generationen brasilianischer Künstler*innen zusammen: Alzira E. und Lucina, die mitverantwortlich für die Etablierung unabhängiger Musik in Brasilien sind, Chico César, ein afro-brasilianischer Gitarrist, Sänger und Poet Badi’s Generation, Lívia Mattos, eine große Akkordeonistin und Singer-Songwriterin und die neue brasilianische Sensation Dani Black. Produziert wurde das Album von Márcio Arantes (bekannt durch seine Arbeit mit Bethânia, Emcidia und Mariana Aydar, mit der er den Latin Grammy gewann) und mischt akustische Instrumente mit Samplern der brasilianischen Musik und Global Pop. „Ihla“, die „Insel“ fragt danach, was passieren würde, wenn die Menschheit Schiffbruch erleidet und die Überlebenden ein Land finden, um neu anzufangen. Eine Reflexion über den Beginn einer neuen Welt und die Entscheidungen, die mit neuen Möglichkeiten getroffen werden müssen, angereichert mit poetischen Meditationen über eine universelle Vision des menschlichen Wesens.
Meist ist sie als Solo-Künstlerin unterwegs und doch stand sie schon mit den Größen der Szene wie Bobby McFerrin, Seu Jorge, Nana Vasconcelos, John Abercrombie oder Larry Coryell auf der Bühne und verfeinerte zahlreiche übergreifende Projekte, wie zum Beispiel den Guitar Festival Marathon in New York (2014) mit ihrem Stil. Auf zahlreichen Festivals wie zum Beispiel dem North Sea Jazz Festival (NL), Montreal Jazz Festival (CA), das Stimmen Festival (DE) oder dem das MASALA Weltbeat Festival (DE) hinterließ sie ein tief beeindrucktes Publikum. Die vielen Preise und Auszeichnungen unterstreichen die internationale Wertschätzung ihrer Kunst, das Rolling Stone Magazine kürte sie 2010 zu einer der 70 besten brasilianischen Gitarrist*innen der Geschichte, ihr Song „Waves“ schaffte es in Europa sogar in die Top 10, sie veröffentlichte Bücher, Filme und bespielte während Corona sogar einen Youtube-Kanal, indem sie Ideen und Kreatives teilte. Badi Assad erfindet sich und ihre Talente ständig neu, liebt Traditionelles und Modernes und bleibt immer am Puls der Zeit.
© 2024 köterhai & flowfish booking Kontakt Impressum Datenschutz
© 2024 köterhai & flowfish booking
Kontakt Impressum Datenschutz