Origin | Japan |
Style | the big lebowski of japanese jazz |
Label | Victor Entertainment, Japan |
Album | X Chronicle of SOIL, PIMP SESSIONS |
Territory | Deutschland, Österreich, Schweiz, Skandinavien, Zentral- und Osteuropa |
Booking | Heiko Jas |
No shows booked at the moment.
SOIL & "PIMP" SESSIONS sind eine absurd-explosive japanische Jazzband. Den sechs Musikern aus Tokio geht es im Kern darum, beeindruckende, pulsierende Live-Performances abzuliefern. Dazu kombinieren sie musikalische Spitzenklasse mit coolem, urbanen Sound und Style. Ihre Art von Jazz ist kantig, roh und konstant am Siedepunkt.
"DEATH JAZZ", nennen die Musiker das, und erklären dazu: "Wir hatten immer das Gefühl, dass es in der Welt des Jazz dieses ungeschriebene Gesetz gab, nach dem die Musiker sich auf den technischen Aspekt der Musik konzentrieren sollten, und das Publikum nur die Funktion hat, sie dafür zu bewundern. Eine reine Sender/Empfänger-Beziehung. Das wollten wir aufbrechen. Wir wollten einen neuen, aufregenden Jazz entwickeln mit deutlich mehr Interaktion zwischen Musikern und Publikum."
SOIL & "PIMP" SESSIONS sind eine absurd-explosive japanische Jazzband. Den sechs Musikern aus Tokio geht es im Kern darum, beeindruckende, pulsierende Live-Performances abzuliefern. Dazu kombinieren sie musikalische Spitzenklasse mit coolem, urbanen Sound und Style. Ihre Art von Jazz ist kantig, roh und konstant am Siedepunkt.
"DEATH JAZZ", nennen die Musiker das, und erklären dazu: "Wir hatten immer das Gefühl, dass es in der Welt des Jazz dieses ungeschriebene Gesetz gab, nach dem die Musiker sich auf den technischen Aspekt der Musik konzentrieren sollten, und das Publikum nur die Funktion hat, sie dafür zu bewundern. Eine reine Sender/Empfänger-Beziehung. Das wollten wir aufbrechen. Wir wollten einen neuen, aufregenden Jazz entwickeln mit deutlich mehr Interaktion zwischen Musikern und Publikum."
Es dauerte nicht lange, bis SOIL & "PIMP" SESSIONS sich zu einem der heißesten neuen Acts und gern gesehenen Gästen auf den wichtigsten Festivals in Japan entwickelten. Ihr internationaler Durchbruch begann 2005 mit der Einladung von Gilles Peterson (BBC Radio 1) in seine Show, und der Verleihung des "John Peel Play More Jazz Award" im selben Jahr.
In den folgenden Jahren erweiterte die Band ihre internationale Karriere um Festivals wie Fuji Rock, Montreux Jazz, Glastonbury, North Sea Jazz, Java Jazz, Roskilde Festival und viele, viele mehr.
Origin | Japan |
Style | the big lebowski of japanese jazz |
Label | Victor Entertainment, Japan |
Album | X Chronicle of SOIL, PIMP SESSIONS |
Territory | Deutschland, Österreich, Schweiz, Skandinavien, Zentral- und Osteuropa |
Booking | Heiko Jas |
No shows booked at the moment.
SOIL & "PIMP" SESSIONS sind eine absurd-explosive japanische Jazzband. Den sechs Musikern aus Tokio geht es im Kern darum, beeindruckende, pulsierende Live-Performances abzuliefern. Dazu kombinieren sie musikalische Spitzenklasse mit coolem, urbanen Sound und Style. Ihre Art von Jazz ist kantig, roh und konstant am Siedepunkt.
"DEATH JAZZ", nennen die Musiker das, und erklären dazu: "Wir hatten immer das Gefühl, dass es in der Welt des Jazz dieses ungeschriebene Gesetz gab, nach dem die Musiker sich auf den technischen Aspekt der Musik konzentrieren sollten, und das Publikum nur die Funktion hat, sie dafür zu bewundern. Eine reine Sender/Empfänger-Beziehung. Das wollten wir aufbrechen. Wir wollten einen neuen, aufregenden Jazz entwickeln mit deutlich mehr Interaktion zwischen Musikern und Publikum."
Es dauerte nicht lange, bis SOIL & "PIMP" SESSIONS sich zu einem der heißesten neuen Acts und gern gesehenen Gästen auf den wichtigsten Festivals in Japan entwickelten. Ihr internationaler Durchbruch begann 2005 mit der Einladung von Gilles Peterson (BBC Radio 1) in seine Show, und der Verleihung des "John Peel Play More Jazz Award" im selben Jahr.
In den folgenden Jahren erweiterte die Band ihre internationale Karriere um Festivals wie Fuji Rock, Montreux Jazz, Glastonbury, North Sea Jazz, Java Jazz, Roskilde Festival und viele, viele mehr.
© 2022 köterhai & flowfish booking Kontakt Impressum Datenschutz
© 2022 köterhai & flowfish booking
Kontakt Impressum Datenschutz